Zum Inhalt springen

Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt.

Musik verbindet

Unser „Rabentanz“ war auch dieses Jahr Anlass
zu großer Freude.

Die Kinder haben wochenlang geprobt, um beim jährlichen Abschlusskonzert der ELIJAH-Musikschule ihre Kunst zu zeigen. Es wurde musiziert, getanzt und gesungen. Gemeinsam mit ihren Familien, Nachbarn und Freunden bestaunten sie auch Vertreter der regionalen Politik. Aber auch viele andere aus der Umgebung kamen zu dem Fest; Jung und Alt, Reich und Arm, Roma und Nicht-Roma. Der Rabentanz vereint und schafft Mut für die Zukunft.

VIDEO ANSCHAUEN             WEITERE FOTOS 

Gegenseitiger Trost

Pater Georg Sporschill im Newsletter der Ignatianischen Nachbarschaftshilfe

„Wie so oft freue ich mich über den schönen und leichten Auftrag unseres Ordensvaters Ignatius, Tröster zu sein. Die Familien machen mir Freude und ich darf in dem einen oder anderen Haus Hilfe bringen. Ignatius beschreibt die Aufgabe der Sozialarbeit: „Ihr habt das Amt zu trösten, und zwar so, wie ein Freund den anderen tröstet.“ Das Schöne dabei ist, dass der Trost gegenseitig geschieht.“

WEITERLESEN

Jahresbericht 2024
Mit Freude präsentieren wir unseren ELIJAH Jahresbericht 2024. Das Feuer des Propheten Elijah treibt uns an. 80 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hat der Verein in Rumänien. Hunderte Kinder sind in unseren Zentren. Von ihnen kommt die Kraft für unsere Arbeit.
Hier klicken
Pionier der Sozialarbeit
P. Georg Sporschill SJ greift im aktuellen Osterbrief das Thema der Niederlagen und Erfolge am Beispiel von zerbrochener Familie auf. In: kathpress, 30.03.2025, Von: Franz Morawitz
Hier klicken
Martin-Buber-Plakette
Verleihung der Martin-Buber-Plakette in Kerkrade an Jesuiten-Pater Georg Sporschill für unermüdlichen Einsatz als Seelsorger und Sozialarbeiter: „Symbol der Menschlichkeit“. Die Euriade-Ehrennadel geht an Ruth Zenkert. In: Aachener Zeitung, Von: Rudi Schroeder
Hier klicken
Podcast
P. Sporschill: „So hält man miteinander den Wahnsinn hier aus“ Im Podcast vom Studio Omega erzählt Pater Georg Sporschill SJ über seine Arbeit, seine Erfolge und Misserfolge, sein Glaubensleben und seine weiteren Lebenspläne.
Hier klicken