Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt.
„Sie nennen mich Moschu, Opa!“
Pater Georg Sporschill im Gespräch mit Renata Schmidtkunz auf Ö1
Seit fast 35 Jahren setzt sich Pater Georg Sporschill für Kinder in Rumänien ein. Das Ziel seiner Arbeit ist die Befreiung dieser Kinder aus Armut und gesellschaftlicher Ausgrenzung. Viele der von ihm unterstützten Kinder und Familien nennen ihn liebevoll „Moschu“ – also Opa. Heute, mit 79 Jahren, lebt der Jesuitenpater in einem Roma-Dorf bei Marpod in Siebenbürgen, wo auch das von ihm gegründete Hilfswerk ELIJAH seinen Sitz hat.
"Eure Kultur ist ein Zeichen für die Menschheit"
Papst Leo XIV. feierte am 18. Oktober mit Pater Georg Sporschill und Elijah-Musikern Jubiläum der Roma im Vatikan
Am Samstag empfing Papst Leo XIV. rund 1.500 Vertreter der Roma, Sinti und Caminanti (eine auf Sizilien lebende jenische Volksgruppe) aus verschiedenen Ländern im Vatikan. Unter den Gästen befand sich auch eine Roma-Gruppe aus unserem ELIJAH Projekt. Die Jugendlichen aus Rumänien, begleitet von Pater Sporschill und der Elijah-Leiterin Ruth Zenkert, sorgten während der Audienz sowie davor und danach mit ihrer Musik für bewegende Momente. Das Treffen fand in der Audienzhalle des Vatikans statt.

